Vom 28. September bis 5. Oktober hat unsere Schule die Chance gegeben, eine Erasmus-Woche in Bratislava zu verbringen. Es war eine schöne Erfahrung, eine neue Kultur kennenzulernen und über das Zusammenleben nachzudenken. Wir haben viele neue Leute kennengelernt. Die Stadt Bratislava war sehr schön, und wir haben bekannte Plätze und Museen besichtigt. Ich habe viel gelernt und hatte eine tolle Woche. Wir wohnten bei einer slowakischen Familie, die sehr nett und hilfsbereit war. Sie hat uns ihr Haus gezeigt und uns jeden Tag etwas Neues erklärt. Sie ließen uns immer typische Gerichte der slowakischen Tradition probieren. Manchmal war das Essen ein bisschen komisch, aber wir haben viel gelacht und viel geredet. Abends haben wir oft zusammen Spiele gespielt oder Musik gehört. Am Ende dieser Erfahrung haben wir einen/eine neuen/neue Freund:In gefunden und viele schöne Erinnerungen gesammelt. Es war eine Erfahrung, die wir nie vergessen werden. Wir wohnten bei einer slowakis...
Una riflessione sull'inesorabile scorrere del tempo Roman Opalka, un pittore polacco scomparso nel 2011, ha lasciato un’eredità artistica che può far riflettere profondamente. Egli aveva deciso che ogni giorno avrebbe dipinto su una tela una sequenza di numeri. La sua prima tela era molto scura, mentre le ultime diventavano via via più chiare, fino ad arrivare al bianco su bianco. Alla fine di ogni giornata, dopo aver scritto i numeri, si scattava anche una foto: un modo semplice e diretto per registrare il passare del tempo sul suo viso. L’idea al centro del suo lavoro era proprio questa: rendere visibile lo scorrere del tempo. La morte, in questo senso, è diventata parte integrante dell’opera stessa, perché è stata proprio lei a stabilirne la conclusione. Con grande cura e pazienza, Opalka ha iniziato dal numero uno e ha superato i 5 milioni. Usava un pennello finissimo e dipingeva sempre in piedi, quasi c...